Schulsozialarbeiterin

Mein Name ist Marlena Scheuermann und ich bin seit Ende Oktober 2020 als Schulsozialarbeiterin mit einer vollen Stelle am Gymnasium Bad Essen angestellt.
Mein Aufgabenbereich als Schulsozialarbeiterin ist sehr vielfältig. Grundsätzlich ist es meine Kernaufgabe für Schüler*innen, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte ansprechbar zu sein und ihnen beratend zur Seite zu stehen.
Ziel von Schulsozialarbeit ist es die SchülerInnen in ihrer individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung zu fördern.
Schüler*innen können zu mir kommen, wenn
… sie Schwierigkeiten in der Schule oder zu Hause haben.
… sie sich unter Druck gesetzt fühlen oder sich um etwas/jemanden sorgen.
… sie etwas belastet, über das sie gerne sprechen möchten.
… sie Schwierigkeiten in der Schule oder zu Hause haben.
… sie sich unter Druck gesetzt fühlen oder sich um etwas/jemanden sorgen.
… sie etwas belastet, über das sie gerne sprechen möchten.
Eltern und Erziehungsberechtigte können sich jederzeit an mich wenden, wenn
… es zu Hause Probleme gibt.
… ihre Kinder in der Schule Schwierigkeiten haben.
… sie eine Beratung wünschen.
… es zu Hause Probleme gibt.
… ihre Kinder in der Schule Schwierigkeiten haben.
… sie eine Beratung wünschen.
Lehrkräfte sprechen mich häufig an, wenn
… Schüler*innen in der Klasse vermehrt auffallen.
… sie sich Sorgen um einzelne Schüler*innen machen.
… sie Wünsche für Klassenprojekte oder Gruppenangebote haben.
… Schüler*innen in der Klasse vermehrt auffallen.
… sie sich Sorgen um einzelne Schüler*innen machen.
… sie Wünsche für Klassenprojekte oder Gruppenangebote haben.
Gemeinsam arbeiten wir lösungsorientiert an Ideen für die entsprechenden Anliegen.
Die Basis meiner Arbeit bildet die Vertraulichkeit und Freiwilligkeit von Gesprächen. Ich unterliege der Schweigepflicht und behalte daher alle Gesprächsinhalte für mich. Nur in gemeinsamer Absprache werden weitere Personen oder Institutionen hinzugezogen.
Neben der Einzelfallberatung gehören auch diese Tätigkeiten zu meinem Aufgabenbereich:
- Gruppen- und Klassenangebote: Um soziale Kompetenzen zu erlernen und zu stärken, biete ich Lerneinheiten des Trainingskonzeptes „Lions-Quest. Erwachsen werden“ an. Auch die Entwicklung und Durchführung eigener Projekte gehören zu meinen Aufgaben. Hierbei können sich Klassen bzw. Klassenleitungen mit themenspezifischen Wünschen an mich wenden.
- Netzwerkarbeit: Ein sehr wichtiger Bestandteil gelingender Schulsozialarbeit ist zudem die Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Professionen und Institutionen. Es ist mir daher besonders wichtig, Kontakte zu den Eltern und Erziehungsberechtigten, zu den Lehrkräften sowie zu Beratungsstellen, Einrichtungen der Jugendhilfe, der regionalen Jugendpflege und vielen weiteren zu pflegen, sodass ich bei Unterstützungsbedarf auf kurzem und einfachem Wege vermitteln kann.
- AGs/offene Angebote im Nachmittagsbereich: Aufgrund der aktuellen Covid-Situation kann ich in diesem Bereich derzeit keine Angebote gestalten. Dennoch plane ich bereits Angebote für die Zukunft. Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte dürfen zudem gerne mit Wünschen für AGs oder offene Angebote auf mich zukommen.
Kontakt
Ich bin in der Schule von montags bis freitags zu den regulären Schulzeiten erreichbar.
Im Büro der Schulsozialarbeit (rechter Glaskasten im kleinen Forum)
per E-Mail unter: m.scheuermann@gym-bad-essen.de
oder telefonisch unter der Nummer des Sekretariats (05472/1622)
Für Schüler*innen bieten sich insbesondere die Pausen für Terminabsprachen an.
Zudem ist jeden Montag und Mittwoch in der 7. Stunde eine offene Sprechstunde, in der ich im Büro erreichbar bin.