Musik-Klasse am GBE
Konzept der "Bläserklasse" am GBE
Das GBE hat im Schuljahr 2011/12 erstmals eine "Bläserklasse" eingerichtet. Nähere Informationen zum Konzept finden Sie anschließend.
Mit dem Angebot der Bläserklasse legen wir einen Schwerpunkt auf das Erlernen und Spielen von Blasinstrumenten. Damit möchten wir den musikalischen Nachwuchs motivieren.
Besonders liegt uns die musikalische Entwicklung des Einzelnen am Herzen, die wir durch unser Vorhaben unterstützen und fördern wollen. Durch das gemeinsame Musikerlebnis wollen wir Schüler und Schülerinnen langfristig für Musik begeistern.
Neben der Vermittlung erweiterter musikalischer Kompetenzen bietet der Besuch der Bläserklasse die Chance, Kreativität auszubilden und Abstraktions- und Ausdrucksfähigkeit zu entwickeln. Ebenso werden auch soziale Ziele wie die Steigerung des Selbstbewusstseins und die Förderung der Persönlichkeitsbildung, der Teamfähigkeit sowie ein gesteigertes Einfühlungsvermögen gestärkt.
Angebot an Musiker der Jahrgänge 5 und 6
Das Angebot richtet sich im Jahrgang 5 insbesondere an Schüler und Schülerinnen, die ab dem Beginn des neuen Schuljahrs ein Blasinstrument erlernen möchten. Daneben können auch Schüler und Schülerinnen in die Bläserklasse eintreten, die bereits ein Blasinstrument spielen. In die Bläserklasse des Jahrgangs 6 können Schüler und Schülerinnen eintreten, die zuvor in der 5. Jahrgangsstufe die Bläserklasse besucht haben.
Die Teilnehmer der Bläserklasse erhalten drei Stunden Musikunterricht. Gegenüber dem regulären Musikunterricht bedeutet dies einen zusätzlichen Aufwand von einer Schulstunde.
Durch eine doppelstündige Ensembleprobe, die vom Musiklehrer des GBE geleitet wird, wird die musikalische Praxis in den Vordergrund gestellt. Daneben sollen die Inhalte des regulären Musikunterrichts deutlich mehr musikpraktische Schwerpunkte beinhalten als im herkömmlichen Unterricht, so dass das von den Schülern und Schülerinnen gespielte Instrument oft einbezogen wird.
Darüber hinaus besteht eine Verpflichtung zur Teilnahme am Instrumentalunterricht. Dazu kann das Angebot der Partner des GBEs oder Privatunterricht angenommen werden.
Besonders liegt uns die musikalische Entwicklung des Einzelnen am Herzen, die wir durch unser Vorhaben unterstützen und fördern wollen. Durch das gemeinsame Musikerlebnis wollen wir Schüler und Schülerinnen langfristig für Musik begeistern.
Neben der Vermittlung erweiterter musikalischer Kompetenzen bietet der Besuch der Bläserklasse die Chance, Kreativität auszubilden und Abstraktions- und Ausdrucksfähigkeit zu entwickeln. Ebenso werden auch soziale Ziele wie die Steigerung des Selbstbewusstseins und die Förderung der Persönlichkeitsbildung, der Teamfähigkeit sowie ein gesteigertes Einfühlungsvermögen gestärkt.
Angebot an Musiker der Jahrgänge 5 und 6
Das Angebot richtet sich im Jahrgang 5 insbesondere an Schüler und Schülerinnen, die ab dem Beginn des neuen Schuljahrs ein Blasinstrument erlernen möchten. Daneben können auch Schüler und Schülerinnen in die Bläserklasse eintreten, die bereits ein Blasinstrument spielen. In die Bläserklasse des Jahrgangs 6 können Schüler und Schülerinnen eintreten, die zuvor in der 5. Jahrgangsstufe die Bläserklasse besucht haben.
Die Teilnehmer der Bläserklasse erhalten drei Stunden Musikunterricht. Gegenüber dem regulären Musikunterricht bedeutet dies einen zusätzlichen Aufwand von einer Schulstunde.
Durch eine doppelstündige Ensembleprobe, die vom Musiklehrer des GBE geleitet wird, wird die musikalische Praxis in den Vordergrund gestellt. Daneben sollen die Inhalte des regulären Musikunterrichts deutlich mehr musikpraktische Schwerpunkte beinhalten als im herkömmlichen Unterricht, so dass das von den Schülern und Schülerinnen gespielte Instrument oft einbezogen wird.
Darüber hinaus besteht eine Verpflichtung zur Teilnahme am Instrumentalunterricht. Dazu kann das Angebot der Partner des GBEs oder Privatunterricht angenommen werden.
Angebot an Musiker im Jg. 7
Musiker, die an den Bläserklassen der Jahrgänge 5 und 6 teilgenommen haben, können weiterhin den Instrumentalunterricht der Partner des GBE wahrnehmen und Instrumente vom GBE mieten. Diese Musiker verpflichten sich dazu, in der Big-Band-AG des GBE zu musizieren.
Organisation der Klasse
Bei der Bläserklasse handelt es sich aus schulorganisatorischen Gründen nicht um eine feste Klasse, sondern um ein Zusammenkommen der musikinteressierten Schüler und Schülerinnen. Vorteil ist bei diesem klassenübergreifenden Modell, dass eine Teilnahme nicht mit den Freundeswünschen, die bei der Anmeldung an das GBE abgegeben werden können, kollidiert.
Instrumentalunterricht
Im Instrumentalunterricht erlernen die Schüler und Schülerinnen zum einen ihr Instrument und zum anderen die Stücke, die in der Ensembleprobe gespielt werden. Wir bieten in Kooperation mit der Instrumentalpädagogin Anja Hünniger einen Instrumentalunterricht in Gruppen an (45 min.), der im Anschluss an den Schulunterricht stattfindet. Somit haben die Schüler, Schülerinnen und Eltern keinen zeitlichen Mehraufwand für z.B. Fahrten zum Instrumentalunterricht.
Der Instrumentalunterricht wird in Abhängigkeit von der Nachfrage und den Anmeldezahlen in 4er- bis 6er-Gruppen angeboten und richtet sich in erster Linie an die Schüler und Schülerinnen, die ein Blasinstrument neu erlernen.
Wir können Instrumentalunterricht für folgende Instrumente anbieten: Querflöte, Klarinette, Alt- und Tenorsaxophon, Trompete, Posaune oder Tenorhorn. Mit der Anmeldung zur Bläserklasse geben die Schüler einen 1., 2. und 3. Wunsch für ein Instrument an. Für einen harmonischen Zusammenklang im Ensemblespiel sollten alle Instrumente besetzt werden.
Wenn sich die Auswahl des Instruments nach den ersten Wochen als Fehlentscheidung herausstellt, kann im Einzelfall noch einmal auf ein anderes Instrument gewechselt werden. Dies ist abhängig von der Zahl vorhandener Instrumente und der Gruppengröße des Instrumentalunterrichts.
Die Kosten für den Instrumentalunterricht liegen bei etwa 24 Euro im Monat (berechnet für ein Schuljahr; in den Schulferien muss der Unterricht weiter bezahlt werden). Dies richtet sich nach der Gruppenstärke des Unterrichts. Der Vertrag über den Instrumentalunterricht wird direkt zwischen den Eltern und dem Dienstleister, zur Zeit Frau Hünniger, geschlossen.
Musiker, die privaten Instrumentalunterricht erhalten
Diese Musiker sollten die Literatur, die in der Ensembleprobe gespielt wird, in ihrer Freizeit bzw. ihrem privat organisierten Instrumentalunterricht einstudieren. Da diese sowohl keinen Instrumentalunterricht am GBE als auch keine Instrumentenvermietung in Anspruch nehmen, können sie unentgeltlich in die Bläserklasse eintreten. Das eigene Instrument muss für den regulären Unterricht und die Ensembleprobe mit zur Schule gebracht werden.
Instrumentenvermietung
Das GBE bietet die Möglichkeit, Instrumente zu mieten. Das Entgelt dafür beträgt 9 Euro im Monat. Darin enthalten ist eine Versicherung des Instruments und die Bereitstellung des Lehrwerks, das die Musiker für den Instrumentalunterricht benötigen.
Für den Unterricht und ein Mietinstrument werden also maximal 33 Euro monatlich zu entrichten sein.
Formalitäten
Musiker, die sich für die Bläserklasse anmelden, verpflichten sich für ein Jahr.
Musiker, die am Gruppeninstrumentalunterricht unserer Kooperationspartnerin teilnehmen wollen, melden dies bitte zuerst am GBE an (mit der Anmeldung). Wir teilen sie dann mit ihrem ausgewählten Instrument in Gruppen ein. Danach erhalten Sie von uns ein Anmeldeformular des jeweiligen Kooperationspartners sowie - je nach Wunsch - einen Vertrag über ein Mietinstrument.
Die Anmeldung Ihres Kindes für die Bläserklasse erfolgt möglichst mit dem regulären Anmeldetermin am GBE oder kurz danach. Sie finden alle Formulare zur Anmeldung für die Bläserklasse auf der Internetseite (Link: Anmeldeformalitäten)
Wir freuen uns auf die neue Bläserklasse am GBE!
Berichte aus den Musik-Klassen der bisherigen Jahrgänge
Musiker, die privaten Instrumentalunterricht erhalten
Diese Musiker sollten die Literatur, die in der Ensembleprobe gespielt wird, in ihrer Freizeit bzw. ihrem privat organisierten Instrumentalunterricht einstudieren. Da diese sowohl keinen Instrumentalunterricht am GBE als auch keine Instrumentenvermietung in Anspruch nehmen, können sie unentgeltlich in die Bläserklasse eintreten. Das eigene Instrument muss für den regulären Unterricht und die Ensembleprobe mit zur Schule gebracht werden.
Instrumentenvermietung
Das GBE bietet die Möglichkeit, Instrumente zu mieten. Das Entgelt dafür beträgt 9 Euro im Monat. Darin enthalten ist eine Versicherung des Instruments und die Bereitstellung des Lehrwerks, das die Musiker für den Instrumentalunterricht benötigen.
Für den Unterricht und ein Mietinstrument werden also maximal 33 Euro monatlich zu entrichten sein.
Formalitäten
Musiker, die sich für die Bläserklasse anmelden, verpflichten sich für ein Jahr.
Musiker, die am Gruppeninstrumentalunterricht unserer Kooperationspartnerin teilnehmen wollen, melden dies bitte zuerst am GBE an (mit der Anmeldung). Wir teilen sie dann mit ihrem ausgewählten Instrument in Gruppen ein. Danach erhalten Sie von uns ein Anmeldeformular des jeweiligen Kooperationspartners sowie - je nach Wunsch - einen Vertrag über ein Mietinstrument.
Die Anmeldung Ihres Kindes für die Bläserklasse erfolgt nach dem regulären Anmeldetermin am GBE. Sie erhalten bei der Anmeldung alle Formulare für den Eintritt in die Bläserklasse, die sie dann innerhalb weniger Tage danach wieder am GBE abgeben müssen.
Wir freuen uns auf die neue Bläserklasse am GBE!
Stand Februar 2016
A. Sander-Mühl
Neuigkeiten - Musik-Klasse
08.05.2015
Einblick in unsere Musik-Klasse Jahrgang 6
Unsere erste Musikklasse! Und damit auch unsere „alten Hasen“. Wir sind ganz stolz auf das, was diese Schüler in noch nicht zwei Jahren erreicht haben.
08.05.2015
Einblick in unsere Musik-Klasse Jahrgang 5
Unsere zweite Bläserklasse besteht nun schon ca. ein ¾ Jahr. 16 Schüler nehmen daran teil und sind mit vollem Engagement und viel Freude dabei.