"United in diversity!? - In Vielfalt geeint!?"

"In Vielfalt geeint!? - Migrationsprozesse innerhalb Europas und ihre Auswirkungen auf europäische Gesellschaften - damals, heute und in Zukunft

Nach 2015 ist es uns gelungen, zum zweiten Mal Fördermittel aus dem europäischen Erasmus-Plus-Programm für ein Projekt mit zwei ausländischen Schulen zu erhalten. Zusammen mit unseren Projektpartnern aus Griechenland und Italien wollen wir mit den Schülerinnen und Schülern der Europa-AG in den nächsten zwei Jahren unser neues Erasmus-Plus-Projekt gestalten.

Die Ausgestaltung des Projekts verläuft in nationalen und internationalen Arbeitsphasen. In unserer AG, die alle zwei Wochen stattfinden wird, werden sich die am Projekt teilnehmenden Schüler zunächst ein wenig kennenlernen mit Hilfe multimedialen Einsatzes. Geleitet wird die AG von Herrn Block und Herrn Listemann.
 
Zu den wesentlichen Zielen des Erasmus-Plus-Programmes gehören Sensibilisierung für Interkulturalität, d.h. das bewusste Wahrnehmen und Kennenlernen des jeweils "Anderen"und eine Auseinandersetzung damit, darüber hinaus liegen Erweiterung von kommunikativen und sozialen Kompetenzen im Fokus des von der EU geförderten Programmes. 
Im Folgenden können Sie sich Projektergebnisse, Fotos von Ausstellungen und Presseartikel anschauen:
 

 

Presseartikel:

Film deutschen Erasmus-Plus-Gruppe "Migration und Europa - In Vielfalt geeint!?": die Schüler der AG haben diesen Film in eigener Regie entwickelt und gefilmt:

Neuigkeiten - Erasmus-Plus-Projekt 2018-2020

13.12.2020

"Trotz Corona in Vielfalt geeint!"

„Es ist so schade, dass wir uns nicht noch einmal getroffen haben“, bedauerte eine teilnehmende Schülerin des Projektes, als wir am GBE mit den 13 deutschen Erasmus-Schülern des Jg. 12 die letzten Szenen unseres Filmes zum Thema „Migration in Europa – damals, heute und in Zukunft“ drehten.

Weiterlesen …

13.11.2019

Zweites internationales Projekttreffen in Reggio, Italien

Am Sonntag, den 03.11.2019 war es soweit: Wir brachen mit dem Zug um 08:44 Uhr von Osnabrück nach Köln auf, um dort den Flug um 16:25 nach Bologna zu nehmen. Alles verlief fehlerlos, der Zug war pünktlich, wir kamen sicher am Flughafen Köln (Bonn) an und konnten schnell und ohne Probleme einchecken.

Weiterlesen …

02.10.2019

Erasmus-Plus-Schüler in Vorbereitung auf das Treffen in Italien

Das nächste internationale Projekttreffen mit den Partnern aus Italien und Griechenland naht. Wir freuen uns auf die Woche vom 3.11 bis 08.11.19 in Reggio Emilia mit unseren Projektpartnern. In Vorbereitung auf dieses Treffen, welches das Thema "Migrationsprozesse innerhalb Europas zur heutigen Zeit" umreißen wird,

Weiterlesen …

27.03.2019

Erstes internationales Projekttreffen in Sapes, Griechenland

Am Sonntag, den 03.03.2019, haben wir uns alle um 7:15 Uhr am Hbf Osnabrück getroffen. Von dort aus ging es dann zum Hbf in Düsseldorf und dann weiter zum Flughafen. Um etwa 13 Uhr flog das Flugzeug los nach Thessaloniki, Griechenland. Das Flugzeug landete um etwa 16.30 Uhr.

Weiterlesen …

12.03.2019

Projekttreffen in Griechenland - ein voller Erfolg!

"Gastfreundschaft wird in Griechenland wirklich groß geschrieben", äußerten die deutschen Teilnehmer am Erasmus-Plus-Projekt bei Ankunft am Osnabrücker Hauptbahnhof nach einer sehr spannenden und ereignisreichen Woche in Komotini (Region Thrakien).

 

Weiterlesen …