Biologie

Willkommen auf der Seite des Faches Biologie am GBE

Das Fach Biologie stellt sich vor

Die biologische Sicht des Lebens ist eines der wichtigsten und vielleicht erfolgreichsten Konzepte, die Welt um uns und uns selbst besser zu verstehen.

Mit ihrer Hilfe und der Lehre aus der Vergangenheit lassen sich vor allem naturwissenschaftliche Probleme erfassen und mögliche zukünftige Entwicklungen abschätzen. Diese Sichtweise versuchen wir Biologielehrerinnen und -lehrer in unserem Unterricht zu vermitteln, indem wir bei der Kompetenzförderung und Erkenntnisgewinnung der Schülerinnen und Schüler verstärkt den naturwissenschaftlichen Erkenntnisweg gehen. Mithilfe eines Neugier erweckenden Unterrichtseinstieges, der Formulierung einer Problemfrage, der sich anschließenden Hypothesenbildungsphase, der Planung entsprechender Experimente und einer sorgfältigen Ergebnissicherung lässt sich dieses Ziel in der Regel erreichen. Dafür werden zahlreiche verschiedene biologische Phänomene genutzt.

Die sich daraus ergebende Fülle von Beispielen kann unüberschaubar werden. Um dies zu verhindern, bedienen wir uns eines Hilfsmittels, der sog. Basiskonzepte. Dabei können fast alle im Unterricht behandelten Themen acht Basiskonzepten zugeordnet werden, die unseren Schülern zu einer übersichtlichen Struktur der erlernten und/oder der geförderten Kompetenzen verhelfen.

Um die Kompetenzforderung und -förderung der Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten und zu verbessern, wurde eigens dafür ein Fortbildungskonzept für alle Kollegen verabschiedet. Somit schaffen wir gemeinsam für Ihre Kinder und unsere Schüler optimale Rahmenbedingungen für ein vertrauensvolles und kooperatives Unterrichtsklima und freuen uns Sie und vor allem Ihre Kinder an unserer Schule willkommen zu heißen.

Viele Grüße,

C. Stefanidis

 

Anschließend können Sie sich einen Eindruck von unserem Biologieunterricht machen:

Kochduell der Biokurse auf erhöhtem Niveau, Jg. 11

Ende Januar 2016 trafen sich die Teilnehmer der Biokurse auf erhöhtem Niveau von Hr. Stefanidis und Hr. Herms zu einem kreativen Kurstreffen.

Sie führten ein Kochduell durch, das letztlich beide Gruppen für sich entscheiden konnten, denn die kulinarischen Ergebnisse waren bemerkenswert. Das Treffen hat allen richtig Spaß gemacht!

Unterricht in der Oberstufe

In dieser Gallerie finden Sie Eindrücke vom Oberstufenunterricht in einem Kurs auf erhöhtem Niveau im Jahrgang 12.

Neuigkeiten - Biologie

27.12.2016

Projekttag zum Thema HIV

Passend zum Welt - Aids - Tag fand am 01.12.2016 am GBE von der ersten bis zur fünften Stunde ein Projekttag rund um das Thema HIV/AIDS statt. Teilgenommen haben hierbei drei neunte Klassen sowie eine zehnte Klasse. Gespannt warteten wir vor der ersten Stunde darauf, was passieren würde.

Weiterlesen …

29.10.2016

Exkursion des Biologiekurses eN im Jg. 12 in den Zoo

Eine ganz besondere Exkursion hat am Dienstag, dem 18.10.2016, im Osnabrücker Zoo stattgefunden. Diese evolutionsbiologische Veranstaltung geführt von Frau Purschke ermöglichte vor allem Oberstufenschülern des Jahrgangs 12 im Fach Biologie...

Weiterlesen …

26.01.2015

Schüler des GBE erforschen Alzheimer mit einem Dozenten der Universität

Oberstufenschüler des GBE erforschten unter Anleitung von Professor Brandt die Alzheimer-Krankeit im Rahmen des Biologie-Unterrichtes. Das Wittlager Kreisblatt berichtet ausführlich über dieses Ereignis.

Weiterlesen …

Foto: Wittlager Kreisblatt
30.01.2014

Von den Alpen bis in die Wüste

Am Mittwoch, dem 15.01.14, ging der Biokurs Bi2 des Jahrgangs elf auf Reise, denn der Unterricht wurde in den botanischen Garten Osnabrück verlegt. Im inzwischen 30 Jahre alten, an der Universität abgekoppelten,

Weiterlesen …

15.01.2014

Botanischer Garten 2014

Am Mittwoch, dem 15.01.14, ging der Biokurs Bi2 des Jahrgangs elf auf Reise, denn der Unterricht wurde in den botanischen Garten Osnabrück verlegt. Im inzwischen 30 Jahre alten, an der Universität abgekoppelten, Botanischen Garten

Weiterlesen …

Im Botanischen Garten